P26

Format: Serie 6x45min
Regie: tbd
Drehbuch: Fanny Nussbaumer Writers-Room: Noëmi Steffen, Nicole Tobler, Pascal Glatz 
Produktionsfirma: Filmgerberei

Story

Rosmarie (53), eine angepasste Hausfrau wird in den späten 80ern für eine geheime Widerstandsorganisation rekrutiert. In der Welt der psychologischen Kriegsführung entfesselt sie eine kämpferische Kraft in sich und wendet die neu erlernten Waffen auch im Vorgarten an. Damit gefährdet sie aber nicht nur ihre Familie, sondern auch die Organisation, von deren wahrem Ausmass sie noch nichts ahnt. 

Entwicklung seit der Förderung auf Stufe I

Das Projekt entwickelte sich von einer Ensembleserie zu einer klaren Hauptfigur mit starkem Storybogen. Intensive Recherchen schärften die historische Arena, die gezielt bespielt wird. Die Hauptfigur repräsentiert nicht nur eine unterrepräsentierte Perspektive, sondern verkörpert zugleich die zentralen Kritikpunkte des P-26, wodurch die Serie eine präzise und differenzierte Positionierung erhält. 

Magical Dream Guradians 

Format: Taktisches Rollenspiel
Regie: Tabea Iseli
Produktionsfirma: Stardust 

Story

Magical Dream Guardians entführt die Spielenden in eine Welt voller geheimnisvoller Kräfte und rasender Herzen. Als Magical Girls verteidigen sie ihre Stadt gegen Albträume, die ihre Mitbürger:innen plagen. Ähnlich wie in Fire Emblem, Dark Deity oder Symphony of War treffen die Spielenden auf eine ganze Reihe charmanter Mitstreiter:innen, welche als Magical Girls rekrutiert werden können. 

Entwicklung seit der Förderung auf Stufe I

Im Rahmen des Story Lab Stage I war es unser Ziel, die zwischenmenschlichen, innovativen Mechaniken von Magical Dream Guardians auszuarbeiten. Primär waren dies die Konzeption der Geschichte und der Meta-Spielmechaniken. Zentral war für uns hier ebenfalls die Zusammenarbeit mit Expert:innen aus anderen Bereichen wie Büchern, Film & TV, Cartoon/Animation und TTRPGs. 

L’Affaire Mussa

Format: Dokumentarfilm fürs Kino 
Regie: Raphaël Harari
Drehbuch: Raphaël Harari
Produktionsfirma: Point Prod  

Teaser


Story

Nachdem ich Kartons voller Dokumente und Fotos meiner Familie gefunden habe, beschloss ich, der Geschichte meines Vaters nachzuforschen – der Geschichte seines Exils. Der Film zeichnet mit meinen Augen das Porträt eines Kindes, das in verschiedenen Ländern aufwächst, weit weg von seinen Wurzeln und seiner Mutter, die in Ägypten geblieben ist. Eine intime und geopolitische Reise mittels Archivmaterial, Begegnungen und Animationen. 

Entwicklung seit der Förderung auf Stufe I

Während Phase I konnte ich das Archivmaterial durchgehen, das ich bei meinem Vater gefunden habe. Die Super 8, DV-Kassetten und Hunderte von Briefen brachten mir die Lebenserfahrungen meines Vaters und sein Exil näher, über die nie gesprochen worden war. So konnte ich innerhalb von vier Monaten einen Erzählstrang um fünf Länder seines Exils herum weben, Porträts von Geistern der Vergangenheit zeichnen und erste Animationen entwickeln. 

Amada Libertad

Format: 2K
Regie: Celina Escher
Drehbuch: Celina Escher
Produktionsfirma: Roundabout Film GmbH

Teaser


Story

Amada Libertad erzählt die Geschichte der salvadorianischen Dichterin und Freiheitskämpferin, Leyla Quintana, die während des Bürgerkrieges in El Salvador im Jahr 1980 gegen die Militärdiktatur kämpfte. Ihre Erlebnisse verarbeitete sie in hunderten von Gedichten, die dank eines ausgeklügelten Netzwerkes von Boten*innen aus den vom Krieg gezeichneten Gebieten in die Stadt getragen wurden.

Entwicklung seit der Förderung auf Stufe I

Wir haben die Animationsstile entwickelt: die figurative und die abstrakte Animation, auch das Character Design, Stile Frames, ersten Animations-Test und Animatic für den Teaser erstellt. Mit dem Animatic, Archiv und Dokfilm haben wir einen Teaser zusammengeschnitten. Auch die Arbeit am Treatment, Dramaturgie, die Selektion der Gedichte und die erste Drehvorlage waren Teil der Entwicklungsphase.