NEWS

27. März 2025: Neue Kollaboration

Das Migros-Kulturprozent Story Lab freut sich sehr über die neue Kollaboration mit den Schweizer Jugendfilmtagen (SJFT). Weitere Informationen.

27. Februar 2025: Jetzt für Double Film bewerben

Double ist die Mentorats- und Coaching-Plattform des Migros-Kulturprozent. Das Förderprojekt richtet sich an Produzent*innen, Drehbuchautor*innen oder Regisseur*innen und fokussiert sich mit der aktuellen Ausschreibung auf drei Themenschwerpunkte. Weitere Informationen.

23. Januar 2025: Asli Özarslan und Nicole Borgeat neu in der Story-Lab-Jury

Wir freuen uns, 2025 zwei neue Jurymitglieder begrüssen zu dürfen. Weitere Informationen.

13. Januar 2025: Neues Q&A zur Förderung

Neu: Ein Q&A beantwortet jetzt die wichtigsten Fragen zum Story Lab. Hier geht’s zu den häufig gestellten Fragen zur Förderung.

6. November 2024: Impressionen aus Genf, Pitching-Sessions am Geneva Digital Market

Zum ersten Mal war das Migros-Kulturprozent Story Lab in Genf vertreten. Aktuelle und ehemals geförderte Teilnehmer*innen des Story Labs stellten ihre Projekte internationalen Expert*innen vor. Weitere Informationen.

19. August 2024: Coaching neu auch für Quereinsteiger*innen

Ab sofort können auch Quereinsteiger*innen ein Coaching beantragen. Weitere Informationen.

13. August 2024: Beitrag im VARIETY

Hier geht’s zum Beitrag im VARIETY.COM: Swiss Funding Bodies «Talk Money» and Co-Financing Opportunities at Locarno: «We Create a Space Where Stories Take Shape»

10. August 2024: Impressionen aus Locarno, Masterclass mit Ted Hope und Nicolas Steiner

Welche Chancen und Risiken bieten Streaming-Plattformen für den Independent-Filmbereich? Der US-amerikanische Filmproduzent Ted Hope und der Schweizer Filmemacher Nicolas Steiner diskutierten im Gespräch mit Marcy Goldberg den Einfluss von Streaming-Plattformen auf das unabhängige Filmschaffen. Weitere Informationen.

10. August 2024: Impressionen aus Locarno, Netzwerkveranstaltung im BaseCamp PopUp

Gemeinsam mit dem Nachwuchs-Förderprogramm «BaseCamp Locarno» lud das Migros-Kulturprozent Story Lab zu Networking und Flying Dinner ein. Weitere Informationen.

18 Juni 2024: Neue Partnerschaft mit dem Geneva International Film Festival (GIFF)

Das Migros-Kulturprozent Story Lab freut sich sehr über die neue Partnerschaft mit dem Geneva International Film Festival (GIFF). Weitere Informationen.

4. März 2024: Double Film – jetzt bewerben!

Double ist die Mentorats- und Coaching-Plattform des Migros-Kulturprozent. Das Förderprojekt richtet sich mit der aktuellen Ausschreibung an Drehbuch-Autor*innen und Regisseur*innen, die Lust darauf haben, sich mit literarischen Autor*innen und deren Texten auseinanderzusetzen und gemeinsam im Double eine mögliche Filmadaption des Ursprungstexts zu erarbeiten. Weitere Informationen.

23. Januar 2024: Kommunikationstalent gesucht

Das Migros-Kulturprozent Story Lab sucht per 1. März 2024 Unterstützung im Bereich Kommunikation (auf Mandatsbasis). Weitere Informationen.

14. Dezember 2023: Nach neun Jahren verabschiedet sich Nadine Adler Spiegel vom Migros-Kulturprozent.

Das Bundesamt für Kultur (BAK) hat mit Laurent Steiert und Nadine Adler Spiegel die neue Leitung der Sektion Film ernannt. Die beiden treten am 1. März 2024 die Nachfolge von Ivo Kummer an, der Ende Januar 2024 in den Ruhestand geht. Tenzin Roder wird per 1. Februar 2024 die Nachfolge von Nadine Adler Spiegel übernehmen. Weitere Informationen.

12. August 2023: Lea Bloch gewinnt zwei Preise am 76. Locarno Film Festival.

Für ihr Kurzfilmprojekt erhielt Lea Bloch Unterstützung aus dem Story Lab. Jetzt wurde die junge Nachwuchsfilmerin am Locarno Film Festival gleich mit zwei Preisen ausgezeichnet. Weitere Informationen.

06. April 2023: Neue Förderangebote

Audiovisuellen Projekten bietet das Migros-Kulturprozent zwei neue Fördermöglichkeiten. Weitere Informationen.

20. Januar 2023: Impressionen aus Solothurn, Workshop mit Maria Villadsen und Niels Alberg, Solothurn

Maria Villadsen und Niels Alberg vom KI-Programm «PUBLIKUM» präsentierten den Story Laborant:innen in einem Workshop die Auswertung ihrer Analyse. Weitere Informationen.

20. Januar 2023: Impressionen aus Solothurn, Auftaktveranstaltung «Im Atelier», Kino im Uferbau, Solothurn

Wie erreicht ein Film sein Publikum? Insbesondere mit der wachsenden Konkurrenz durch Streaming-Dienste wird die Frage immer wichtiger. Deswegen haben wir unseren diesjährigen Veranstaltungsfokus auf das Audience-Building gelegt. Weitere Informationen.

28. September 2022: Futura! am 18. Zurich Film Festival

Es ist so weit: Das erste von Migros-Kulturprozent Story Lab geförderte Projekt feiert am 18. Zurich Film Festival Weltpremiere. «Futura!»  läuft im Rahmen der Reihe Special Screenings. Das ZFF zeigt alle zehn Episoden der dokumentarischen Miniserie. Zeitgleich wird «Futura!» auf der Streaming-Plattform Play Suisse verfügbar. Weitere Informationen.

6. Juli 2022: Neuer Eingabemodus

Das Story Lab bietet neu ab Herbst 2022 eine zweite Eingabemöglichkeit. Weitere Informationen.

5. Juli 2022: Virtueller Startschuss

Das Migros-Kulturprozent Story Lab bringt Kulturschaffende aus dem audiovisuellen in der Schweiz zusammen: Die zwölf neu geförderten Projekte haben sich am 5. Juli online getroffen und ihre unterschiedlichen Projekte einander vorgestellt. Weitere Informationen.

24. Januar 2022: Impressionen aus Solothurn, Masterclass mit Khadidja Benouataf und Vivian Schröder, Solothurn

Khadidja Benouataf und Vivian Schröder haben einem hybriden Publikum von rund 50 Personen einen spannenden Einblick in das Impact Producing gewährt. Weitere Informationen.

21. Januar 2022: Impressionen aus Solothurn, Auftaktveranstaltung «Im Atelier», Kino im Uferbau, Solothurn

Haben Audiovisuelle Projekte die Kraft, Veränderungen in unserer Gesellschaft auszulösen? Ja! – Wir glauben an diese Grundidee und haben deshalb unseren diesjährigen Veranstaltungs-Fokus auf den Impact gesetzt. Weitere Informationen.

10. November 2021: Industry Lab der 26. Internationalen Kurzfilmtage Winterthur

Das Industry Lab der 26. Internationalen Kurzfilmtage in Winterthur dient zur Vernetzung von Filmschaffenden, Förderinnen und Förderer, Stiftungen und Branchendelegierten. Es werden aktuelle Themen in zielgruppengerechten Veranstaltungen präsentiert und diskutiert, um den Kurzfilm und die Branche weiterzuentwickeln. Das Migros-Kulturprozent Story Lab war am Panel «Fast & Furious Funding for Shorts» mit dabei. Weitere Informationen

14. September 2021: Jetzt Projekte einreichen

Ab sofort können beim Migros-Kulturprozent Story Lab wieder Projekte eingereicht werden. Weitere Informationen

15. August 2021: Beitrag auf SRF

Hier geht’s zum Beitrag auf SRF.CH: Keine Traumfabrik: Die Filmbranche macht es Frauen schwer

22. Juni 2021: Die unterstützten Projekte des Migros-Kulturprozent Story Lab

Das Migros-Kulturprozent Story Lab trifft den Nerv der Zeit: Nicht weniger als 224 Eingaben haben uns beim ersten Eingabetermin erreicht. Insbesondere freut uns, dass auch wirklich das gesamte Angebot wahrgenommen wird. Es erreichte uns die ganze Bandbreite: von Games bis hin zu Spielfilmen, von Serien und Dokfilmen über XR bis hin zu Animationen. Hier geht’s zu den unterstützen Projekten.

6. Mai 2021: Überwältigender Rücklauf bei der ersten Ausschreibung

Am 12. April war Eingabeschluss der ersten Ausschreibung des Migros-Kulturprozent Story Lab. Unsere Förderung ist gefragt: 224 Gesuche wurden eingereicht.

27. Januar 2021: Beitrag auf SRF

Hier geht’s zum Beitrag auf SRF.CH: Die Schweiz hat jetzt ein Film-Labor für virtuelle Welten

23. Januar 2021: Beitrag in der Neuen Zürcher Zeitung

Hier geht’s zum Beitrag in der Neuen Zürcher Zeitung (Urs Bühler): «Wie Stoffe laufen lernen. An den Solothurner Filmtagen wird ein Förderlabor lanciert, das auch Spielentwicklern offen steht.»

22. Januar 2021: Das Migros-Kulturprozent Story Lab ist lanciert

Das Migros-Kulturprozent Story Lab ist lanciert. Eingaben sind ab sofort möglich. Entdecke jetzt, was das neue Förderprojekt beinhaltet: Trailer Story Lab Migros-Kulturprozent.

18. Januar 2021: Beitrag im Migros-Magazin

Das Migros-Kulturprozent hat 18 Filme unterstützt, die vom 20. bis 27. Januar an den 56. Solothurner Film­tagen laufen. Zudem ist das Migros-Kulturprozent Story Lab Hauptprogrammpartner der neuen Sektion «Im Atelier». Hier geht’s zum Beitrag im Migros Magazin (Ralf Kaminski): Ein Festival im Ausnahmezustand

«Love me tender» (2019, Regie: Klaudia Reynicke, Produktion: Amka Films Productions)