Die bekannteste Hackerin der Schweiz, Maia Arson Crimew, kämpft im Netz erfolgreich gegen Ungerechtigkeiten. Das FBI in Nacken, ein Leben am Existenzminimum und ihre mentale Gesundheit stellen sie jedoch vor die zerreissende Frage: Kann sie so langfristig gesund und glücklich sein? Die eigentlich zum Scheitern verurteilte Suche der Transfrau nach einem Platz in einer binären Gesellschaft.
Odeta möchte sich scheiden lassen. Um diese Angelegenheit durchzuführen, versammeln sich männliche Verwandte beider Seiten und beraten sich nach albanischem Gewohnheitsrecht darüber. Die Parteien werden sich am Ende einig und stimmen gegen eine Scheidung ab.
In der albanischen Gemeinschaft bleibt eine Scheidung ein Tabuthema, das mit Schuld und Scham behaftet ist – doch dies trifft vor allem die Frauen. Die Entscheidung über eine Scheidung liegt dabei nicht in ihren Händen, sondern wird ausschliesslich von den männlichen Familienmitgliedern getroffen. Diese Erfahrung machte auch meine Mutter, als sie in der Schweiz versuchte, sich von meinem Vater zu scheiden.
In einem geschlossenen Raum (huis-clos) wird in PALËT auf nonverbale Kommunikation und komplexe Abhängigkeitsverhältnisse eingegangen, um die stumme Gefangenschaft der Hauptfigur und ihren stillen Widerstand zu verdeutlichen. PALËT widmet sich allen Frauen, die sich gegen das unterdrückende, traditionelle System in der albanischen Community auflehnen und sich von patriarchalen Fesseln befreien.
The New Khan ist ein Spielfilm, der Live-Action und künstliche Intelligenz verbindet. Er handelt von der wahren Geschichte einer jungen afghanischen Aktivistin, die davon träumt, Präsidentin ihres Landes zu werden. Mit 23 Jahren überlebt die Stammesführerin ein Attentat und flieht aus dem Afghanistan der Taliban, um von den USA aus ihre geheimen Mädchenschulen zu betreiben. Unter einer falschen Identität kehrt sie für eine geheime Mission in ihr Land zurück.
Nachdem er Kartons voller Dokumente und Fotos seiner Familie findet, beschliesst der Regisseur, der schon immer nach seinen Wurzeln sucht, der Geschichte seines Vaters nachzuforschen – die Geschichte eines Exils, das er vergessen wollte. Die Geschichte der ägyptischen Juden, die 1953 unter dem Nasser-Regime aus dem Land fliehen mussten. Eine intime und umfassende Aufarbeitung, in der auch eine entscheidende Zeit des Nahen Ostens beleuchtet wird.
Format: Tabletop Story RPG Game Design: Tabea Iseli, Stefan Schmidlin, Jeremy Spillmann
Story
Two-Stroke Hearts ist ein character-driven Road-Trip Rollenspiel rund um die 90er Jahre Land-Töfflikultur der Schweiz. Schlüpft in die Rolle einer Gruppe von Teenagern die in den Sommerferien mit ihren Töfflis in die Hügel Richtung Hauptstadt aufbrechen. Erlebt zusammen die verrückten Abenteuer der Zeitepoche, entlarvt helvetische Folkloremonster und findet, wer weiss, eventuell auch zueinander.
Resilient Echoes ist ein kollektiver Dokumentarfilm, der Menschen mit chronischen Schmerzen porträtiert. Er zeigt unterschiedliche Arten des Widerstands, mit ihnen umzugehen und in dieser Gesellschaft zu bestehen. Der experimentelle Film ist ein Co-Creation-Projekt und wird gemeinsam mit den Protagonist:innen erarbeitet und gestaltet.
Format: Game Regie/Produktion: Anja Reiss, Raphael Perret Storytelling: Anja Reiss, Raphael Perret Produktionsfirma: Studio ZB
Story
Truth Detectives – True crime with real content. Nutze deine Gamer-Skills, um etwas zu bewegen und die Wahrheit über Menschenrechtsverletzungen aufzudecken, indem du strategische Mini-Rätsel löst. Lerne Tricks von echten Ermittlern und wende sie in realen Konfliktszenarien an. Wie GeoGuessr ohne Raten.
Ein taktisches Rollenspiel über Magical Girls, den Kampf gegen Albträume, und das Schliessen von neuen Freundschaften. Basierend auf den Grundpfeilern des beliebten Spielegenres beschäftigt sich der kreative Schaffungsprozess mit den Konventionen von Freundschaften und Liebe, sowie der Repräsentation von LGBTQIA+ in Videospielen.